
Am 17. November thematisierten die GV-Experten im Online-Meeting „Food Waste im Care-Bereich – Ressourcen und Kosten sparen“. „Erkenntnisse aus der Abfallmessung sind, im Nachhinein betrachtet, nie eine Überraschung“, sagt dabei Christoph D. Specht. Der Geschäftsführer der Augustinum Service Gesellschaft mbH sammelte Erfahrungen mit Food Waste-Einsparprogrammen in Senioreneinrichtungen. Und er weiß: „Es beginnt mit der Bereitschaft zu messen.“ Das Einsparpotenzial ist groß: Laut einer Studie des Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI) fallen 14 Prozent der gesamten Lebensmittelabfälle in Deutschland in der Außer-Haus-Verpflegung an.
Der komplette Text ist eingeloggten Mitgliedern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich ein bzw. registrieren Sie sich als Mitglied.
Die weiteren Vorteile der Mitgliedschaft sind die freie Teilnahme an Meetings mit Experten und der Zugang zu den Foren, in denen Profis unter sich sind.
Die weiteren Vorteile der Mitgliedschaft sind die freie Teilnahme an Meetings mit Experten und der Zugang zu den Foren, in denen Profis unter sich sind.
Überschlägige Ermittlung des Einsparpotenzials
Wie viel können Sie sparen – sowohl an Ressourcen als auch an Kosten?